An Himmelfahrt feierten wir die Goldene Konfirmation der Konfirmanden der Jahrgänge 1974 und 1975:
Programm
28.5. Abend der Begegnung
29.5. 10 Uhr Gottendienst zur goldenen Konfirmation
12 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Busfahrt durch die Gemeinde
15 Uhr Kaffetafel im Thomashaus
ca. 17 Uhr Reisesegen
Nordbezirk
Südbezirk
Nordbezirk
Südbezirk
Goldene Konfirmation Jahrgang 1974
Goldene Konfirmation Jahrgang 1975
Gesamtaufnahme Jahrgänge 1974 und 1975
Wir haben festgestellt, dass die Bilder, wenn sie auf der Internetseite eingebunden sind, sehr verlusreich datenreduziert sind. Zum Ansehen auf dem PC oder Smartphone reicht es. Wer sich ein Bild aber herunterlädt, um es sich auszudrucken, wird vielleicht enttäuscht sein. Wenn einTeilnehmer ein Bild in besserer Datenqualität haben möchte, kontaktieren Sie mich gerne unter pastor@opitz-ao.de und ich kann Ihnen die entsprechende Grafik per Mail zukommen lassen.
Danksagung und Wertschätzung an die fleißigen Organisatoren
„Goldene Konfirmation „(nach über 50 Jahren) vom 28-.29. Mai 2025
50 Jahre - was für ein Zeitfenster. Schaut man 50 Jahre in die Zukunft, erscheint es einem wie eine „Ewigkeit“. Schaut man 50 Jahre zurück, fragt man sich größtenteils: wo ist die Zeit
geblieben?
Die Einladung zur Goldenen Konfirmation mit einem voll organisierten Programm, gab die Gelegenheit, einmal in sich zu kehren, Revue passieren zu lassen und sich mit den zahlreich erschienenen
Konfirmanden vor über 50 Jahren am „ Abend der Begegnung“ im Thomashaus auszutauschen. Es waren viele Gesichter, die ich auf den ersten Blick nicht wiedererkannt habe.
Das Wiedersehen war schon etwas ganz Besonderes - die tolle Stimmung war am Gesprächslärm zum Teil so laut, dass man den Tisch-Sitznachbarn noch kaum verstehen konnte. Der Saal im Thomashaus war
sehr einladend gestaltet - das Buffet und die Getränke - alles wurde mit sehr viel Liebe und Mühe hergerichtet!
Viel zu schnell verging der gesellige Abend. Ich konnte in der Nacht fast nicht einschlafen von den vielen Eindrücken. Es gab leider auch eine nicht unerhebliche Zahl von ehemaligen Konfirmanden,
die das jetzige „Rentenalter“ nicht mehr erleben durften, Gott sei mit lhnen.
Am Folgetag (Christi-Himmelfahrt) trafen wir uns vor dem Thomashaus, um dann gemeinsam (wie früher in der Schule) ...in Zweierreihen und im Gänsemarsch zum Gottesdienst zu gehen. Der Zugang
erfolgte durch den Glockenturmeingang, was ich so noch nie erlebt habe.
Auch hier waren wieder emotionale Eindrücke. Die seitlichen Kirchenbänke waren liebevoll und sehr aufwendig mit frischen Blumenarrangements geschmückt. Der Gottesdienst wurde von den Pastoren
Thorsten Wessel und Oliver Opitz geführt. Sehr feierlich war auch die persönliche Übergabe der Goldenen Konfirmationsurkunden durch die ehrenamtlich tätigen Damen Frau Hanna Jürgens und Frau Ute
Kruczinsky sowie natürlich auch das Abendmahl!
Nach dem Abendmahl ging es zum gemeinsamen Mittagessen ins Hotel Landhaus. Im Anschluss wurde eine Omnibusfahrtfahrt über verschiedene Dörfer (welche zum Kirchpiel) der Peter Paulskirche zu
Hohenwestedt gehören. Auf der Fahrt lernten wir viele verschiedene Dinge durch den Moderator Rolf Wohlers kennen.
Das Programm ging weiter. Nach der Busfahrt bei herrlichem Wetter ging es zurück ins Thomashaus _ Und wieder war alles liebevoll hergerichtet bei Kaffee und Kuchen. Zwischendurch wurden ein paar
Lieder gesungen, begleitet von unseren beiden Pastoren mit Klavier und Gitarre.
Spätesten jetzt kam ich mir vor, als würde ich bei einem „Seniorenkaffee“ sitzen, was ich bis Dato, ich gebe zu, einst belächelt habe. Natürlich wurden viele Fotos gemacht, kleine What‘sApp
Videos gefertigt. Eine damalige Schulfreundin sagte zu mir: Dieter, willkommen in der Realität - wir sind „alt“.
Alle wollen „alt“ werden, aber keiner will „alt“ sein? Hm, darüber habe ich eigentlich noch nie wirklich nachgedacht. Aber ok, wenn sich alt werden so anfühlt wie im jetzigen „Zustand“,
dann bin ich gerne auch „alt“!
Ich möchte nun einmal die Gelegenheit nutzen, (ich gehe auch einfach einmal davon aus, dass ich mich, auch im Namen aller Konfirmanden und Gäste ganz herzlich bei all denjenigen bedanken möchte,
die diese großartige Veranstaltung ermöglicht haben!
Wir bedanken uns bei den Pastoren Thorsten Wessel und Oliver Opitz, die uns in der gesamten Programmzeit begleitet haben.
Ganz großen Respekt zolle ich den ehrenamtlichen Damen, Frau Hanna Jürgens und Ute Kruczinski , die mit einer Wahnsinnsgeduld - einem immensen Zeitaufwand, über 196 Adressen nach über 50 Jahren
ermitteln konnten. Schwierig wurde es bestimmt auch, wenn das weibliche Geschlecht heiratet und dann einen anderen Nachnamen hat. Ohne diese sehr großartige, ausdauernde Arbeit, wäre so eine
tolle „Veranstaltung“ nie möglich geworden!!!
Eine Danksagung geht auch an unsere Küsterin Frau Elke Lange, die - wie bereits erwähnt - die Kirche sehr geschmackvoll und mit Liebe mit Blumenarrangements geschmückt hat. Auch hier wurde viel
Zeit investiert, wenn man das Zeitfenster des Gottesdienstes dagegenstellt.
Einem besonderen Dank möchte ich dem Team der Evangelischen Frauenhilfe mit den Damen Marlies Rohwedder-Struve, Eva, Erika, Heinke, Ingrid, Frauke, Monika. (ich hoffe, ich habe niemanden
vergessen) zum Ausdruck bringen.
Wir alle sollten uns bewusst sein, dass auch hier an den 2 Veranstaltungstagen eine enorme Freizeit durch die ehrenamtliche Arbeit geleistet wurde. Das Thomashaus wurde geschmackvoll und
einladend von den Damen hergerichtet - In der Nacht wurde dann alles wieder gereinigt - und für den Folgetag hergerichtet - sowie nach dem Ende der Veranstaltung wieder alles auf „Null“ gebracht.
Die Bewirtung ist super gelungen!
Hierzu noch einmal einen herzlichen Dank!
Dem Sponsor: Werkstatt für Behinderte für „Gut 2“ mit dem tollen Brunnenwasser aus der Region,
Auch gilt dem Busunternehmen Uwe Ubben ein Dank für die sehr angenehme Fahrweise!
in diesem Zusammenhang mit der Busfahrt möchte ich meinen ehemaligen Nachbarn, Herrn Rolf Wohlers, für die interessante und zum Teil humorvolle Moderation im Bus danken.
Toll war auch seine plattdeutsch gesprochene Ansage. Auch hier im vorgetragenen steckt sehr viel Fleiß und Hintergrundwissen, was die Fahrt wie im Fluge verstreichen ließ.
Das Buffet wurde von der Fa Maschmann , das Kuchenbuffet von der Bäckerei Martin ausgerichtet - All das war sehr vielseitig, reichhaltig und geschmackvoll.
Nochmals einen ganz herzlichen Dank für die großartig und sehr gelungene Veranstaltung!
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Voss