Konzerte Aktuell in Hohenwestedt

Gospel & More - Jahreskonzert

Jubiläumskonzert von Gospel & More zusammen mit Just for Joy  aus Bünsdorf
Am Erntedanksonntag, dem 5.10. um 17 Uhr können sie beim Jahreskonzert erleben, welche reiche Ernte all die musikalischen Bemühungen von Inken Jensen-Klose mit ihren beiden Gospelchören ergeben haben. Erleben sie ein umfangreiches Programm aus dem breiten Repertoire, das über die 25 Jahre zusammen gekommen ist, in denen Inken Jensen-Klose den Chor schon leitet.

Konzert mit  dem Kammerchor Canterino, Gerd Jordan, Jannes Philipp Mönnighoff

Peter-Pauls-Kirche

Hohenwestedt

Sonntag, 19. Oktober, 17 Uhr


   

G. Puccini – MESSA DI GLORIA

  Fassung für Tenor, Chor und Klavier

 

Jannes Mönnighoff, Tenor - Gerd Jordan, Klavier

 Kammerchor Canterino

 Leitung: KMD Günter Bongert

  

Eintritt frei - Um Spenden wird gebeten 

 

 Vor 150 Jahren entstand in Lucca (Italien) eine der schönsten Vertonungen einer Messe von G. Puccini. Dieses 50-minütige Werk ist ursprünglich für Soli, Chor und Orchester geschrieben worden. Puccini stellte aber auch eine Version mit Klavier her, die am Sonntag, 19. Oktober um 17 Uhr in Hohenwestedt zur Aufführung kommt. Die anspruchsvolle Tenorpartie übernimmt der junge Opernsänger Jannes Mönnighoff. Die Klavierbegleitung liegt in den bewährten Händen des in Hohenwestedt geborenen und an der Musikhochschule Hamburg lehrende Organist und Pianist Gerd Jordan.

 Der Kammerchor Canterino, der in Wasbek probt, hat das Werk vor einigen Monaten im Schweriner Dom aufgeführt. Der Chor ist im gesamten Konzert stark gefordert.

 Ergänzt wird das Konzert zu beginn mit einem virtuosen Klavierwerk.

Die Gesamtleitung hat der ehemalige Kantor KMD Günter Bongert

  

Jannes Philipp Mönnighoff wird als feinfühliger Liedinterpret geschätzt. Sein Liedrepertoire beinhaltet romantische Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und vielen anderen, umfasst Werke der italienischen, französischen und schwedischen Liedliteratur und erstreckt sich bis hin zu Werken des späten 20. Jahrhunderts.
Liedkonzerte und Sololiederabende in Deutschland, Schweden, Italien, Russland und Kuba begeisterten ein internationales Publikum.
Besonders intensiv beschäftigt sich Jannes Philipp Mönnighoff mit den Liedern Franz Schuberts.

  

Der Pianist Gerd Jordan, aufgewachsen in Hohenwestedt (Holstein), studierte Kirchenmusik und Klavier an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seit dem Studium arbeitet er mit zahlreichen international tätigen Solisten, Sängern und Sängerinnen als Korrepetitor und Klavierpartner zusammen.
Von 1991 war er 18 Jahre ständiger Dozent beim internationalen Gesangs -Seminar Oper, Oder Spree. Hunderte von Konzerten führten ihn als vielfältigen Musiker in große Teile Deutschlands, das europäische Ausland und die USA. 
Gerd Jordan beherrscht nicht nur die Instrumente Klavier, Orgel und Cembalo, sondern zeigt sich auch als Chorleiter, Sänger und Pianist bei musikalischen Revuen erfolgreich. Neben seiner Konzerttätigkeit hat er stets unterrichtet, u .a. an der Universität Flensburg, dem Hamburger Konservatorium, und der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Seit 2006 ist Gerd Jordan akademischer Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seit 2004 Kantor und Organist an der Christuskirche Wandsbek-Markt in Hamburg. Seit 2010 ist er musikalischer Leiter des international agierenden Hamburger Showchores „Schola Cantorosa“ und seit 2020 Vorsitzender der Musikervereinigung „Trauermusik live“ auf dem Ohlsdorfer Friedhof.
Einladungen zu Radiointerviews und Fernsehauftritte, u.a. bei der NDR Talkshow 2025 runden sein vielfältiges Schaffen ab.  Von Gerd Jordan gibt es mehrere CD Einspielungen mit ungewöhnlicher Orgelmusik.

 

 Der Kammerchor Canterino wurde 2014 von Günter Bongert gegründet. Engagierte Chormitglieder aus ganz Schleswig-Holstein treffen sich alle drei Wochen in dem kleinen Ort Wasbek und proben vornehmlich anspruchsvolle Werke in der Besetzung Chor und Klavier. Mehrfach wurde z.B. die Chorfassung der „Winterreise“ von Franz Schubert aufgeführt. Dieses Jahr folgt nun die Chorfassung „Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert, die am 19. Oktober in Hohenwestedt zu hören sein wird. Der Chor unternimmt einmal im Jahr eine mehrtägige Reise. Höhepunkt im Jahr 2018 war ein Auftritt im Markusdom in Venedig. Drei weitere Reisen führten den Chor in den letzten Jahren auf die Inseln Sylt und Usedom und an den Müritzsee.

 

KMD Günter Bongert wurde 1953 in Sehlem, einem Dorf im südlichen Niedersachsen, geboren und war von 1980 bis 2014 Kirchenmusiker an der Nortorfer St.-Martin-Kirche. Hier leitete er viele Jahre mehrere Kinderchöre, die St.-Martin-Kantorei und das Orchester an St. Martin. Chor und Orchester führten in den zwanzig Jahren ihrer Zusammengehörigkeit alle großen Oratorien der Kirchenmusikgeschichte auf. Konzertreisen führten Chor und Orchester nach Dänemark, Österreich, Italien, Frankreich und Ungarn sowie immer wieder einmal in die neuen Bundesländer. Höhepunkt war die oftmalige Aufführung des Requiems von G. Verdi. Im Jahre 1995 wurde ihm der Kulturpreis des Kreises Rendsburg/Eckernförde verliehen und im Jahre 1999 der Titel Kirchenmusikdirektor zuerkannt (KMD). Mit 60 Jahren beendete er seinen Dienst in der Nortorfer Kirchengemeinde, um noch einige Jahre freiberuflich tätig sein zu können. Seitdem ist er Dirigent des Schleswig-Holsteinischen Kammerchors Canterino. Ehrenamtlich leitete er bis Juni 2016 in der Justizvollzugsanstalt Neumünster einen Männerchor.

Flutes@Christmas

Am 1. Advent, dem 30.6. um 16 Uhr erleben sie in unserer Kirche das Adventskonzert Flutes@Christmas -  Bei dem Projekt kommen 35 Flötistinnen und Flötisten aus ganz Schleswig-Holstein, vom Amateurmusiker bis zur Berufsmusikerin zusammen und spielen als großes Querflötenensemble, ergänzt um Kontrabass und Klavier ein abwechslungsreiches und schönes Repertoire.
Geplant sind für dieses Jahr wieder adventliche/weihnachtliche Musik mit ruhigen Balladen aus Musical und Filmmusik, klassische und sakrale Werke und natürlich auch Weihnachtlieder zum Mitsingen. 

Organisiert und unterstützt wird dieses Konzert von der Firma Flutissimo (https://www.flutissimo.de)

Um sich einen Eindruck zu verschaffen, wie das Ganze klingen kann, klicken sie bitte auf den Button hören Sie ein paar Klangbeispiele aus vergangenen Jahren.

Von Hollywood nach Bethlehem

Blechbläsergruppe „Blechanfall“ in Hohenwestedt

Von Hollywood nach Bethlehem – Blechbläsergruppe „Blechanfall“ in Hohenwestedt

  

Am Samstag, den 6. Dezember 2025 um 18 Uhr, lädt die Blechbläsergruppe „Blechanfall“ zu einem festlichen Konzert in die Peter-Pauls-Kirche in Hohenwestedt ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

 

 „Blechanfall“ ist eine Formation, die aus Posaunenchören der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) hervorgegangen ist. Mit großer Spielfreude und musikalischer Vielfalt trifft sich das Ensemble aus Amateurmusikern mittlerweile seit über 20 Jahren ein- bis zweimal im Jahr, um gemeinsam zu musizieren.

  

Unter dem Titel „Von Hollywood nach Bethlehem“ erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer ein abwechslungsreiches Programm: Mitreißende Filmmusik aus Hollywood, groovige Titel von Michael Jackson, barocke Klangpracht wie Händels berühmte „Ankunft der Königin von Saba“ und festliche amerikanische Weihnachtslieder. Dazu erklingen traditionelle Advents- und Weihnachtslieder, die in besonderer Weise auf die bevorstehenden Festtage einstimmen.

  

Die Kombination aus klassischer Bläserkunst und modernen Arrangements verspricht ein besonderes Musikerlebnis, das sowohl Jung als auch Alt anspricht. Ein Abend, der schwungvoll beginnt und schließlich den Weg „von Hollywood nach Bethlehem“ musikalisch nachzeichnet.

  

Alle Musikfreunde sind herzlich eingeladen, sich diesen Konzerttermin vorzumerken.

Weihnachtskonzert mit dem  Gemischten Chor Hohenwestedt

Traditionell am So, 2. Advent um 17 Uhr präsentiert der Gemischte Chor sein Weihnachtsprogramm